Das Wort "dass" im Deutschen
Definition
Das Wort "dass" ist eine Konjunktion im Deutschen, die verwendet wird, um Nebensätze einzuleiten, die inhaltlich von einem Hauptsatz abhängen. Es gehört zu den wichtigsten Bindewörtern und spielt eine entscheidende Rolle im Satzbau.
Verwendung
"Dass" wird häufig verwendet, um eine Vielzahl von Informationen zu verbinden, die direkt oder indirekt von einem Gefühl, Gedanken oder einer Behauptung abhängen. Es fungiert als eine Art Brücke zwischen dem Hauptsatz und dem Nebensatz.
Der korrekte Einsatz von "dass" ist für die Verständlichkeit des Gesagten von großer Bedeutung. Häufig wird es in der Schriftsprache verwendet, jedoch ist es auch im mündlichen Ausdruck verbreitet.
Grammatische Fakten
- ""Dass"" ist eine subordinierende Konjunktion.
- Es leitet einen Nebensatz ein, der von einem Hauptsatz abhängt.
- Der Nebensatz mit "dass" kann nicht alleine stehen.
- Typische Verben, die mit "dass" verwendet werden, sind: glauben, denken, sagen, hoffen.
Beispiele
Hier sind einige typische Sätze mit "dass":
- Ich glaube, dass er die Wahrheit sagt.
- Es ist wichtig, dass du rechtzeitig kommst.
- Sie hat gesagt, dass sie heute nicht kommt.
Diese Beispiele zeigen, wie "dass" die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem Nebensatz herstellt, der die Bedingung oder den Inhalt genauer erläutert.